Durchsuchen nach
Category: politics

Europas demographisches Dilemma und das Schicksal des Afrikaners

Europas demographisches Dilemma und das Schicksal des Afrikaners

Als 1492 Christoph Kolumbus (1451-1506) Amerika entdeckte und 1500 Pedro Alvares Cabral (1460-1526) Brasilien, fing der Alptraum der Afrikaner an. Dieser nahm 1510/11 mit dem Beginn der Einfuhr von schwarzen Sklaven seine Gestalt an. Von nun an setzte der Handel mit Menschen, mit dem Schwarzen, als Ware ein. Er wurde ausgebeutet, ausgenutzt, gedemütigt und erniedrigt. Er musste die verschiedenen Erdteile bevölkern und aufbauen, die gerade entdeckt wurden. Der Sklavenhalter und der Kolonialherr brauchten ihn ganz dringend. Heute sind die Früchte…

Weiterlesen Weiterlesen

Africa: Role of Institutions in the fight for justice and against Corruption!

Africa: Role of Institutions in the fight for justice and against Corruption!

I have been in South Africa for almost one years ago. I had never been in all the african countries, but I think that I can say that  South Africa is the must rich and developped country in Subsaharian Africa. My first Impression was overwhelmingly. I was very proud to see that it’s possible to achieve such a progress in Africa, so i began to hope that South Africa can be a pattern for the other Countries in Subsaharian Africa….

Weiterlesen Weiterlesen

Merkel Besuch bei Barack Obama: Global Governance?

Merkel Besuch bei Barack Obama: Global Governance?

Interdependenz und Souveränität Das Gebot der Nichteinmischung in Innere Angelegenheiten ist in Zeiten der Globalisierung ein stark umstrittenes Thema. Denn mit der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, wird die Verflechtung der Staaten miteinander und die Angewiesenheit der Staaten aufeinander deutlicher den je, dass die Frage der selbständigen Handlungsfähigkeit der jeweiligen Regierungen in Frage gestellt wird. Dass die Staaten in Rahmen der internationalen Organisationen und Regimen aufeinander Einfluss nehmen können ist zu eine Selbstverständlichkeit geworden aber, dass ein Regierungschef ein Staatsbesuch nutzt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Afrique :Corruption et biens mal acquis

Afrique :Corruption et biens mal acquis

Qui tue par l’épée, périra par l’épée Pour fermer les yeux à leurs citoyens, la plupart des dirigeants africains s’attardent généralement sur les séquelles de la colonisation et sur la marginalisation qu’ils subissent sur le plan international. Accusant ces dernières d’être à l’origine des différents maux (famine, pauvreté, instabilité etc…)  dont le continent africain et ses populations souffrent , raison pour laquelle la majeur partie de leurs populations vit en dessous du seuil de la pauvreté. Raison pour laquelle le…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahlbeteiligung und Legitimität!

Wahlbeteiligung und Legitimität!

Aufgrund der schwachen Wahlbeteiligung an der EU-Parlamentswahlen wird dazu geneigt die Legitimität dieses Organs, das zwar in Laufe der Zeit viel Gewicht innerhalb der Europäischen Union Gewonnen hat  in Frage zu stellen. Immerhin ist die Wahlbeteiligung laut Le Monde Diplomatique seit der ersten Parlamentswahl 1979 von 37 Prozent  auf 54 Prozent zurückgegangen. D h. , dass 54 prozent der Wahlberechtigten EU-Bürger den Urnen bei den letzten Parlamentswahlen fern geblieben sind, wenn es bedenkt wird, dass die abgeordneten im allgemein durch…

Weiterlesen Weiterlesen