Durchsuchen nach
Author: valerie

Wahlbeteiligung und Legitimität!

Wahlbeteiligung und Legitimität!

Aufgrund der schwachen Wahlbeteiligung an der EU-Parlamentswahlen wird dazu geneigt die Legitimität dieses Organs, das zwar in Laufe der Zeit viel Gewicht innerhalb der Europäischen Union Gewonnen hat  in Frage zu stellen. Immerhin ist die Wahlbeteiligung laut Le Monde Diplomatique seit der ersten Parlamentswahl 1979 von 37 Prozent  auf 54 Prozent zurückgegangen. D h. , dass 54 prozent der Wahlberechtigten EU-Bürger den Urnen bei den letzten Parlamentswahlen fern geblieben sind, wenn es bedenkt wird, dass die abgeordneten im allgemein durch…

Weiterlesen Weiterlesen

ein Hauch Machiavellismus im Wahlkampf?

ein Hauch Machiavellismus im Wahlkampf?

Wahlversprechen vor der Wahl! Rudolf  Zorn schreibt, dass „Machiavelli“ geradezu zum Schimpfwort geworden sei. Seiner Meinung nach wird das Wort „Machialleismus“ als Inbegriff einer Rücksichtslosen, sich über alle Gesetze der Religion und der Moral hinwegsetzenden und nur nach dem eigenen Interesse ausgerichteten Staatskunst gebraucht. Dabei hat Machiavelli nur versucht die zeitlose Realität  zu schildern und dabei das Gebot der Notwendigkeit postuliert. Wenn die Politiker während des Wahlkampfes Versprechungen machen, von denen sie von vornherein wissen, dass sie unmöglich zu halten…

Weiterlesen Weiterlesen

Barack Obama: An Afroamerican Dream

Barack Obama: An Afroamerican Dream

It’s worth to Dream, to Fight and to Hope! „He was the smartest boy in the Muskogee County School-for colored children. Everybody even remotely connected with the school knew this. The teacher always pronounced his name with profound gusto as she pointed him out as the ideal student. Once I heard her say: ‚if he were white he might, some day, become President.‘ „(John Henrik Clarke in: The Boy Who Painted Christ Black) John Henrik Clarke (1915-1998) died elf years…

Weiterlesen Weiterlesen

Sklaverei: Amerika entschuldigt sich!

Sklaverei: Amerika entschuldigt sich!

Das Leid, die Grausamkeiten und das Verbrechen die die Afroamerikaner jahrhunderte lang in ihrem Esklaven-Dasein über sich ergehen haben lassen,  haben es nicht fertig gebracht ihm, seinen Mut, sein Optimismus, seine Freude am Leben und sein Stolz zu berauben. Er wurde lächerlich gemacht und gedemütigt, besaß keine Rechte und gehörte zum Eigentum seines Herren. Tag und Nacht schufftete er damit seine weißen Herren ein Leben führen durften, wovon er selbst nur träumen konnte. Trotz alle dem, die Hoffnung, die Hoffnung…

Weiterlesen Weiterlesen

Gabon: Monarchie ou République?

Gabon: Monarchie ou République?

À lire les différents Rapports sur la situation politique actuelle du Gabon en ce qui concerne la succession d’omar Bongo on croirait avoir à faire à une Monarchie ou la transmission du pouvoir est basée sur le respect de la dynastie. Mais comme le nom l’indique: la République du Gabon est bien une République à part entière (la contitution en fait état tout au moins). m’es avis que les Gabonais comme d’ailleurs la pluspart des Pays Africains n’ont pas compris…

Weiterlesen Weiterlesen