Durchsuchen nach
Category: politics

Entweder oder? Wie wär’s mit sowohl als auch!

Entweder oder? Wie wär’s mit sowohl als auch!

Ich verstehe die aktuelle Diskussion über die Kurzzeitarbeit nicht. Die Stimmen, die die Regierung im Bezug auf die Subventionierung der Kurzzeitarbeit kritisieren werden immer lauter. Es wird verlangt, dass anstatt die Kurzzeitarbeit mit den Steuermittel zu finanzieren, es stattdessen in die Bildung investiert wird, weil diese Investition Nachhaltigkeit verspricht. Die Beschäftigungsproblematik die mit der Finanzkrise einhergeht ist aber allgegenwärtig. Die Menschen brauchen sofortige Lösungen und nicht nur diejenige, die in die Zukunft gerichtet sind. Was wird aus den Menschen, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Bilateralismus und das Souveränitätsgebot

Bilateralismus und das Souveränitätsgebot

Am Beispiel der zwischenstattlichen Beziehungen Chinas und Afrika Die Anwesendheit Chinas in Afrika ist im Westen sehr umstritten, es wird China bei seiner Partnerschaft mit Afrika der Gleichgültigkeit gegenüber den Menschenrechten, der Demokratie und der Rechtstaatlichkeit vorgeworfen.  Als ob diese, die Voraussetzungen für zwischenstaatliche Handelsbeziehungen darstellten. Wenn es darum geht die vitalen Interessen (Sicherheit und Wirtschaftlichkeit) eines Landes durchzusetzen, dann zeigen die Erfahrungen, dass solche Werte eher eine zweitrangige Rolle spielen. Die Frage die sich hier stellt, ist die nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Anpfiff für Poligize

Anpfiff für Poligize

Nachdem ich aus meinem Geburtstagsrausch aufgewacht bin, ist es höchte Zeit ein Lebenszeichen von mir zu geben. Das Jahr 2008 ist für mich in doppelter Hinsicht spannend zu Ende gegangen.  Genauso spannend hat sich 2009 angekündigt. Barack Obama ist zum ersten schwarzen Präsident Amerikas gewählt worden. Dieses Ereignis wird meines Erachtens möglicherweise als DAS Ereignis dieses Jahrhunderts in die Geschichte eingehen. Zwar wurde es von der seit 2007 andauernden und mit der Zeit virulent gewordenen Finanzkrise überschattet, aber die emotionale…

Weiterlesen Weiterlesen