Durchsuchen nach
Category: german post

Das lang ersehnte TV-Duell ein Flop?

Das lang ersehnte TV-Duell ein Flop?

Nach dem leidenschaftlich von Barack Obama 2008 geführten Wahlkampf, dient dieser neuerdings  als Maßstab an dem ein guter Wahlkampf gemessen wird. So kommt es, dass der aktuelle in der Bundesrepublik geführter Wahlkampf seine Schwierigkeiten hat die Wähler zu begeistern. Es wurde ihm bis jetzt der Mangel an Leidenschaft und Spannung vorgeworfen. So haben die Wähler von 27. September 2009 erwartungsvoll auf das heutige TV-Duell geblickt, dass aus ihrer Sicht dem Wahlkampf eine Prise an Spannung hätte geben können. Darauf mussten…

Weiterlesen Weiterlesen

Zukunft der großen Koalition nach den Bundestagswahlen 2009

Zukunft der großen Koalition nach den Bundestagswahlen 2009

Bruch oder Kontinuität? Aufgrund der Egebnissen aktueller Umfragen, seien sie Parteien oder Kanditaten gerichtet, dürfte nicht mehr daran gezweifelt werden wer am Wahlabend der Sieger ist.  Aus diesem Grund, sollte weniger die Frage im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion stehen, wer am 27. September um etwa 18 Uhr die Bundesrepublik Deutschland führen wird als viel mehr wie der Koalitionspartner der CDU aussehen wird.  Rot, Gelb oder Grün. Es sieht so aus als gäbe es nur noch so etwas wie eine Watergate-Affäre…

Weiterlesen Weiterlesen

Relevanz der Terrorismusbekämpfung für das öffentliche Leben

Relevanz der Terrorismusbekämpfung für das öffentliche Leben

Der Preis der Sicherheit im 21. Jahrhundert Von in der Bundesrepublik Deutschland geführten Diskussion über den Abschuss von Terroristen gekaperten Flugzeuge, bis zum  Fluggast– und Bankdaten Austausch zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika, hin zur übermäßigen Videoüberwachungen in Großbritannien. Die Staaten bleiben nicht untätig, was die Terror-Prävention anbelangt. Doch obgleich sich diese Maßnahmen als effizient für die Terrorbekämpfung und -Vorbeugung erweisen, so sind sie doch wegen ihrer Beeinträchtigung der persönlichen Freiheit sehr umstritten. 1. Abschuss von…

Weiterlesen Weiterlesen

Familiengründung – Das Dilemma der Akademikerinnen

Familiengründung – Das Dilemma der Akademikerinnen

Wie es aus dem am 29. Juli vom Statistischen Bundesamtes veröffentlichten Mikrozensus 2008 : „ neue Daten zur Kinderlosigkeit in Deutschland“ hervorgeht, liegt der Geburtenrückgang weniger an den sinkenden Kinderzahl je Familie, als viel mehr an der Kinderlosigkeit bei den Akademikerinnen. Dieses Phänomen ist jedoch nicht nur in Deutschland zu beobachten. Es ist nicht nur ein Trend in den hochentwickelten Ländern, sondern ein Prozess, der sich auch in den armen Entwicklungsländern etabliert hat. Je hoher der Bildungsstand der Frau, desto…

Weiterlesen Weiterlesen

China und Afrika: Partnerschaft auf Augenhöhe oder Weichenstellung für eine erneute Eroberung?

China und Afrika: Partnerschaft auf Augenhöhe oder Weichenstellung für eine erneute Eroberung?

Afrika rückt immer mehr in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit, und dies nicht mehr nur, wie bisher, ausschließlich als Krisen- ja Katastrophenkontinent. Tatsächlich wurde Afrika bislang zumeist nur mit Chaos, Armut, Krankheit, Hunger, Krieg, Analphabetismus, Korruption, Kapital- und Menschenflucht sowie Staatszerfall assoziert. Gegenwärtig findet eine Korrektur dieser Perspektive statt: Von immer mehr Politiker (wie der Bundespräsident Horst Köhler , der Bundeswirtschaftsminister Karl -Theodor zu Guttenberg oder die Bundeskanzlerin Angela Merkel), Wissenschaftler, Ratingagenturen, Wirtschaftskammern und Unternehmensmanagern wird der Kontinent als potenziell…

Weiterlesen Weiterlesen