Durchsuchen nach
Category: german post

Finanzkrise – Bankenkrise – Wirtschaftskrise – bald Sozialkrise?

Finanzkrise – Bankenkrise – Wirtschaftskrise – bald Sozialkrise?

Aus den Schwächen der einen entspringen oft die Stärken für die anderen. Anders formuliert: Was dich tötet kann mich unter Umständen retten. Bei den jeweiligen Krisen sei es die Finanz-, die Banken- oder die Wirtschaftkrise gibt es  auf jeder Ebene Gewinner und Verlierer. Abwrackprämie, die Rettung von Opel, Finanzierung der Kurzarbeit, Übernahme der Hypo Real Estate, einmaliger Kinderzuschuss … „Die Fiskalpolitik der großen Koalition beschränke sich nur auf die Rettung der Großkonzerne. Der Mittelstand bliebe sich selbst überlassen.“ Dies sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Politikverdrossenheit oder wider Europa?

Politikverdrossenheit oder wider Europa?

Obgleich die eine oder die andere Partei über Wahlerfolge jubelt, zeigt die Wahlbeteiligung  mit 43 Prozent  eindeutig,  sowohl die schwache Mobilisierungsfähigkeit der jeweiligen Parteien als auch, dass Brüssel noch ganz ganz ganz weit weg von den Bürgern und Bürgerinnen der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist. Anscheinend ist das Gewicht, das Europa in das Leben seiner Bürger und Bürgerinnen mittlerweile hat,  noch gar nicht so richtig von den Euro-Bürger wahrgenommen worden. Woran scheitert diese Wahrnehmung der Europäischen Union von seinen…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Polemik der Europawahl

Die Polemik der Europawahl

Nachdem in manchen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Vereinigtes Königreich)  die Wahl zum EU-Parlament schon am Donnerstag begonnen hat, werden die Bürger und Bürgerinnen der Bundesrepublik Deutschlands heute an die Urnen gebeten. Hierzu auch ein interesssanter Artikel von Thorsten Faas vom Zeit Online Blog „Wahlen nach Zahlen“. Es sollte ein besonderer Tag bzw.  eine besondere Woche für die Bürger und Bürgerinnen der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union sein, da sie heute das Demokratieprinzip zum Ausdruck bringen, nämlich, dass alle Staatsgewalt vom…

Weiterlesen Weiterlesen

Impressionen aus dem Unterschleißheimer Bierzelt beim Besuch der Bundeskanzlerin

Impressionen aus dem Unterschleißheimer Bierzelt beim Besuch der Bundeskanzlerin

„Nach der Kirche in Bayern, kommt das Bierzelt.“ Dies waren die Wörter womit der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer bei dem Empfang der Bundeskanzlerin im Unterschleißheimer Bierzelt, die tiefe Verbundenheit der bayerischen Kultur mit dem Bierzelt ausgedrückt hat.  Der geradezu „heilige“ Stellenwert des Bieres war somit nicht zu überhören. Er rechtfertigte damit die besondere  Ehre, die mit dem Empfang der Bundeskanzlerin in einem bayerischen Bierzelt verbunden ist. Die Rede von Angela Merkel mit einem kräftigen Schluck aus dem Maßkrug zu besiegeln…

Weiterlesen Weiterlesen

Angela Merkel Hautnah in Unterschleißheim!

Angela Merkel Hautnah in Unterschleißheim!

Als ich gestern um 3 Uhr ins Bett ging, fragte ich mich nach einem im Bierzelt des 58. unterschleißheimer Volksfestes verbrachten Abend, wie ich es heute rechtzeitig auf die Beine schaffen wolle, so dass ich pünklich zur Zeltöffnung um 9 Uhr mit meiner Familie dort einen Platz sichern würde, um den um 11 Uhr aus Berlin erwarteten hohen Besuch möglichst aus nächster Nähe erleben zu können. Mit meiner Familie stand ich um 9:30 Uhr ein wenig später vor dem Zelt,…

Weiterlesen Weiterlesen